1a Vorbereitungsbewegung:
Wichtig ist, daß die Beine gerade sind und die Füße nach hinten gezogen werden; den Rücken dabei gerade halten; man atmet ein und beim Vorbeugen atmet man langsam aus.
1b Hauptbewegung: die
Übung beidseitig machen.
2a Vorbereitungsbewegung
2b Hauptbewegung; die
Übung beidseitig machen
3a Vorbereitungsbewegung
3b falsche Haltung
3c Hauptbewegung
4a Vorbereitungsbewegung
4b Hauptbewegung
Wirksamkeit: Hüftgelenk, Schenkelbein und Kreuzbein; Achillessehne und Schenkelmuskel; Lendenwirbelverbiegung; Niere, Leber; Vitalität; Blutkreislauf des Unterkörpers; Fußermüdung; Ischias, Gelenkrheumatismus, Verstopfung, Hämorrhoiden, Diabetes, Atembeschwerden, Menstruationsfehler, Milz, Schilddrüse, Bronchitis, Asthma, Beleibtheit, Langlebigkeit.
5a Vorbereitungsbewegung,
wenn möglich beide Knie auf den Boden, nicht dann wie bei 5b
5b Hauptbewegung
5c Hauptbewegung
Wirksamkeit: Niere, Harnblase, Vorsteherdrüse, Ischias, Bruchleiden, Wirbelsäule, gute Schwangerschaftsübung!
6a Vorbereitungsbewegung
6b Hauptbewegung; die
Übung beidseitig machen
Wirksamkeit: Hüfte, Wirbelsäule, Becken
7a Vorbereitungsbewegung
7b Zwischenbewegung
7c Zwischenbewegung
7d Hauptbewegung; nach
Möglichkeit die Arme gestreckt halten
Wirksamkeit: Hände, Arm, Muskeln und Gelenke.
Großmeister Johann Whang
TAEKWONDO AKTUELL 6/93
nächster Artikel (aus TA 7/93)